Fei Ge

Logo KLFG

Ge Fei wurde am 22. 8. 1964 in der Provinz Jiangsu im Kreis Dantu als Liú Yǒng geboren. Nach Abschluss seines Studiums an der East China Normal Universität in Shanghai 1985 blieb er dort als Dozent und promovierte 2000 über den Autor Fei Ming (1901–1967). Anschließend wechselte er nach Beijing an die Tsinghua-Universität, an der er bis heute an der Fakultät für Chinesische Sprache und Literatur Lehrstuhlinhaber ist. 2017 gründete er dort das „Zentrum für literarisches Schaffen und Forschen“, dessen Leiter er ist. Als Literaturwissenschaftler veröffentlichte er mit „Kafuka de zhongbai“ (Kafkas Pendel, 2004), „Wenxue de yaoyue“ (Einladung zur Literatur, 2010) und „Xue yin lusi“ (Der Reiher im Schnee, 2014) wichtige Beiträge zur literaturtheoretischen Forschung in China. Daneben schrieb er seit früher Jugend literarische Texte und wurde bereits 1990 Mitglied des Chinesischen Schriftstellerverbandes sowie 2021 einer der stellvertretenden Vorsitzenden des Verbandes.

*  22. August 1964

von Kathleen Wittek

Essay

Ge Fei ist einer der wichtigsten und einflussreichsten Autoren der Gegenwart in China. Er wuchs in einfachen Verhältnissen auf und wurde von seinem Lehrer zum Studium ermutigt. Er gilt als Avantgardist der modernen chinesischen Literatur, der seit den 1980er Jahren kontinuierlich veröffentlicht und dank Übersetzungen in zahlreiche Sprachen im In- und Ausland viele ...